In den DAMCON News Juli 2020 berichten wir von den Neuerungen innerhalb Google Ads und über die vielen kleinen Änderungen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Google Ads Kampagnen Update
In diesem Monat hat Google mehrere Veränderungen vorgenommen. Einige davon sind noch nicht in allen Konten verfügbar und gewisse Funktionen behält Google sich vorerst für die USA vor.
Suchkampagnen
Als Beta-Funktion führt Google für die Suchanzeigen die Bilderweiterung ein. Damit lassen sich auch Bilder innerhalb der Suchanzeigen verwenden. Als Folge nehmen die Suchanzeigen mehr Platz ein und sind auffälliger für potenzielle Kunden.
Quelle: blog.google/products/ads-commerce/driving-online-sales/
Mit der Standorteinfügung werden die Anzeigen dynamisch so ergänzt , dass die Nutzer sehen wo die Produkte oder Dienstleistungen des Werbetreibenden angeboten werden. Nach der Einrichtung enthalten Anzeigen automatisch Namen von Städten, Bundesstaaten oder Ländern, die auf den Standorten potenzieller Kunden oder deren Interessengebieten basieren.
Des Weiteren wurde ein kampagnenweiter Bericht für Anzeigen Assets eingeführt:
Quelle: support.google.com/google-ads/answer/9970276?hl=de
Shopping Kampagnen
In den USA können Smart Shopping Kampagnen mit neuen Attributen (kostenloser Versand und schneller Versand) versehen werden. Dabei werden die Attribute dynamisch erzeugt, da diese aus dem Shopping-Feed geladen werden. Zusätzlich sollen sich Shopping Kampagnen auf die Neugewinnung von Kunden ausrichten lassen.
Quelle: blog.google/products/ads-commerce/driving-online-sales/
Zusätzlich plant Google bis zum Ende des Jahres neue Anzeigenformate für die Smart Shopping Kampagnen. Dazu sollen die Karussell-Anzeigen, als auch Videoanzeigen gehören.
Quelle: blog.google/products/ads-commerce/driving-online-sales/
Display Kampagnen
Für die Display Kampagnen stellt Google neue kreative Layouts für die dynamischen Anzeigen zu Verfügung. Dabei lassen sich nicht nur automatisch Videoanzeigen generieren, sondern auch Firmenname, Logo, Werbeaktionen oder spezifische Produkte hervorheben lassen.
Quelle: blog.google/products/ads-commerce/driving-online-sales/
Google Analytics erweitert seine Vorhersagefunktion
Um das Verhalten der Zielgruppen besser voraussagen zu können, steht in Google Analytics nun die ,,Predictive Audiences” Funktion bereit. Diese beinhaltet folgende Metriken:
- Purchase Probability
Dieser Wert gibt die zu vermutende Wahrscheinlichkeit dafür an, dass ein Nutzer in den nächsten sieben Tagen wiederkehren und etwas kaufen wird.
- Churn Probability
Hier wird die Wahrscheinlichkeit angegeben, ob kürzlich aktive User in den nächsten sieben Tagen nicht wiederkehren werden.
Quelle: blog.google/products/marketingplatform/analytics/new-predictive-capabilities-google-analytics/
Zusätzlich beinhaltet Google Analytics nunmehr eine Ansicht für den User Lifetime Value. Mit der neuen Übersicht zum User Lifetime Value lässt sich ein Überblick verschaffen, welche Kampagnen die besten Kaufwahrscheinlichkeiten aufweisen.
Quelle: blog.google/products/marketingplatform/analytics/new-predictive-capabilities-google-analytics/
Um diese Funktion jedoch nutzen zu können, gibt Google einige Vorgaben:
- Anzahl der Käufer 1000
- Anzahl der Kaufabbrüche 1000
Buy on Google gestartet
Google hat in den USA ,,Buy on Google” gestartet. Für Europa plant Google dies nach eigenen Angaben für Ende 2020 oder spätestens für das Jahr 2021. Dabei bestehen die Suchergebnisse auf der Registerkarte ,,Google Shopping” hauptsächlich aus kostenlosen Angeboten, mit denen Händler besser mit Verbrauchern in Kontakt treten können, unabhängig davon, ob sie bei Google werben.
Google selbst macht dazu folgende Angaben:
- Für Einzelhändler bedeutet diese Änderung eine kostenlose Kontaktaufnahme mit Millionen von Menschen, die täglich zu Google kommen, um ihre Einkaufsbedürfnisse zu erfüllen.
- Für Käufer bedeutet dies mehr Produkte aus mehr Geschäften, die über die Registerkarte Google Shopping auffindbar sind.
- Für Werbetreibende bedeutet dies, dass bezahlte Kampagnen jetzt mit kostenlosen Angeboten ergänzt werden können.
- Wenn Sie bereits Nutzer von Merchant Center- und Shopping-Anzeigen sind, müssen Sie nichts unternehmen, um die kostenlosen Angebote zu nutzen.
Außerdem geht Google dabei eine Partnerschaft mit PayPal als Zahlungsanbieter ein. Ebenso verweist Google aus seine Zusammenarbeit mit Shopify, WooCommerce und BigCommerce.
Quelle: blog.google/products/shopping/its-now-free-to-sell-on-google
Kommentar schreiben