Quelle für das Beitragsbild: pixabay.com
Allgemein
Zwar ist die Reichweite von Microsoft Advertising (ehemalig Bing Ads) im deutschsprachigen Raum nicht allzu hoch – laut Statistiken liegt diese bei rund 10%. Dennoch eignet sich Microsoft Advertising sehr gut um die ältere Generation, die oft auch die kaufkräftigere Zielgruppe darstellt, anzusprechen. Daher handelt es sich nicht um ein Entweder-oder, sondern in vielen Fällen um eine sinnvolle Ergänzung. Unsere Erfahrungen zeigen, dass oft Klicks, Traffic und Conversions im Vergleich zu Google Ads günstiger generiert werden können. Ob Shopping Kampagnen für Sie sinnvoll sind, wird nur ein Test zeigen können, daher widmet sich dieser Artikel der Einrichtung einer Shopping Kampagne für Microsoft Advertising. Der Vorteil dabei, wenn Sie bereits einen Feed für Google Shopping besitzen, können Sie diesen meist 1:1 weiterverwenden.
Jedoch, die Shopping-Kampagne ist derzeit nur in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Kanada und den USA verfügbar.
Für Fragen und Hilfestellungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Einrichtung
Bevor Sie anfangen können eine Shopping Kampagne zu erstellen, müssen Sie Ihre Webseite anmelden und bestätigen, dass Sie der Inhaber sind. Dafür stellt Microsoft eigens das Webmaster Tool zur Verfügung. Den Link dazu finden Sie hier: Webmaster Tools
Dabei ist es wichtig, dass der Account mit dem Sie sich in dem Webmaster Tool anmelden auch der gleiche Account ist, den Sie im Merchant Center erstellen!
Website-URL bestätigen
- Gehen Sie zum Webmaster Tool.
- Melden Sie sich mit demselben Microsoft-Konto an, das Sie auch für die Anmeldung bei Microsoft Advertising verwenden.
- Klicken Sie auf Profil und füllen Sie die Abschnitte ,,Über mich“, ,,Kontakteinstellung“ und ,,Warneinstellungen” aus.
- Geben Sie unter ,,Meine Sites“ Ihre URL ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie Ihre URL-Informationen ein.
- Verfahren Sie gemäß einer der drei aufgelisteten Optionen und klicken Sie auf Überprüfen.
Sobald Ihre URL überprüft ist, wird die Seite ,,Dashboard” angezeigt.
Erstellen eines Microsoft Merchant Center-Shops
Folgend wählen Sie unter ,,Tools” den Reiter ,,Microsoft Merchant Center“.
Quelle: Microsoft Advertising Interface
Anschließend öffnet sich ein Auswahlmenü, welches Sie mit ,,Shop erstellen” bestätigen.
Quelle: Microsoft Advertising Interface
Abschließend füllen Sie die entsprechenden Informationen für Ihren Shop aus.
Den Feed hochladen
Zum Ausführen einer Microsoft Shoppingkampagnen müssen Sie eine Feed-Datei hochladen. Eine Feed-Datei enthält eine Liste Ihrer Produkte sowie Attribute, die bestimmen, wie die Produkte angezeigt werden. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Katalog aktualisieren möchten, laden Sie die aktualisierte Feed-Datei hoch. Microsoft nennt den Feed in dem Interface Katalog.
Tipps
Analog zu Google Shopping sollten Sie in Microsoft Advertising für jede Produktkategorie oder besser für jedes Produkt ein Gebot abgeben. Dies ist notwendig, damit die Performance je Produktgruppe aufgelistet wird.
Quelle: Microsoft Advertising Interface
Keywords analysieren
Sehr entscheidend sind natürlich auch hier die Suchanfragen und die damit verbundenen Ausschlusskeywords. Leider bekommen Sie diese nur über die Berichte-Funktion. Gehen Sie hierfür also auf den oberen Bereich ,,Berichte” und wähle den Typ ,,Suchbegriff“.
Quelle: Microsoft Advertising Interface
Sehr oft kommt es auf Grund der Datenmenge dazu, dass der Bericht als Download bereit steht. Folgend suchen Sie sich die irrelevanten oder zu teuren Keywords heraus und löschen diese.
Feed aktuell halten
Ihr Katalog läuft nach 30 Tagen ab, wodurch die Veröffentlichung der Produkte aufgehoben wird, sodass Sie Ihre Feed-Datei regelmäßig aktualisieren müssen. Wenn Sie Ihre Produktinformationen auf dem neuesten Stand halten möchten, wird ein tägliches Hochladen des Katalogs empfohlen.
Klicken Sie in Bing Ads auf ,,Tools“. Klicken Sie auf ,,Microsoft Merchant Center“. Klicken Sie auf den Shop, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie auf die Registerkarte ,,Katalogverwaltung“. Klicken Sie auf den Katalog, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte ,,Katalogeinstellungen“. Verwenden Sie eine der drei Methoden zum Einreichen der Feed-Datei. Klicken Sie auf ,,Fertig stellen.”
Fazit
Shopping-Kampagnen in Microsoft Advertising sind eine sehr wirkungsvolle Methode, um Ihre Produkte besser zu bewerben und Ihren Umsatz zu steigern. Sehr oft kann dabei ein bereits extendierender Shopping-Feed für beide Werbekanäle verwendet werden. Um das Ganze noch effektiver zu gestalten, sollten Shopping Kampagnen innerhalb Google Ads und Microsoft Advertising parallel verwendet werden. Somit ergibt sich der Vorteil, dass mit Microsoft Advertising eine andre Zielgruppe angesprochen werden kann (meist die ältere und zahlungskräftigere) und ein zusätzliches Potenzial abgeschöpft werden kann.
Kommentar schreiben